
Alles ist angerichtet für das beliebte Handballfest in Weilstetten, das jedes Jahr viele Fans und Spieler anlockt. Dieses Mal steht auch ein neues Highlight auf dem Plan.
Zum Auftakt steigt nämlich nun am Freitagabend ein Siebenmeter-Turnier. Somit wird auch am Eröffnungstag des Handballfestes schon ein sportlicher Akzent gesetzt – ein Novum in Weilstetten. Ab 17.30 Uhr streiten sich elf Mannschaften um den Turniersieg.
>> Zum Vorbericht auf Schwäbische.de <<
Weiter geht es am Samstag mit dem traditionellen Freizeit-Turnier. Auch hier messen sich elf Teams, nach dem Startschuss um 14 Uhr steht der Sieger gegen 18 Uhr fest. Eigentlich hatte der TV Weilstetten auch geplant, das A-Jugend-Turnier auf den Samstag vorzuziehen – doch daraus wird nun nichts. Zu wenig Meldungen gingen ein, sodass diese Konkurrenz sogar komplett flach fällt.
Der Sonntag, der seit dem Umzug des Ceceba-Cups auf das Sportgelände Linde im Zeichen der Jugend steht, ist allerdings wieder prall gefüllt. Bei der B-Jugend männlich sind fünf Teams am Start: Die JSG Balingen-Weilstetten, FT 1844 Freiburg, die HSG Albstadt, die HSG Rottweil und die HSG Hossingen-Meßstetten machen den Turniersieg unter sich aus. Beim weiblichen Pendant treten die HSG Hossingen-Meßstetten, die HSG Rottweil, die HSG Albstadt, der HC Lauchringen und der VfL Pfullingen mit zwei Mannschaften an.
Rekordfeld bei der D-Jugend
Dünn besetzt ist indes das Feld bei der C-Jugend männlich. Die JSG Balingen-Weilstetten, die TG Schömberg und FT 1844 Freiburg spielen den Titel in einer Doppelrunde aus. Ganz anders sieht es bei der weiblichen Konkurrenz dieser Altersklasse aus – gleich zehn Teams messen sich hier: die JSG Balingen-Weilstetten, die HSG Rottweil, die Fridingen/Mühlheim 1 und 2, HWB Winterlingen-Bitz, die HSG Albstadt, der HC Lauchringen, die TG Schweningen, die HK Ostdorf/Geislingen und die HSH Hossingen-Meßstetten.
Das bestbesetzte Feld wartet aber bei der D-Jugend männlich auf – mit ganzen 13 Mannschaften. Die heimische JSG, die HSG Albstadt und die HSG Rottweil sind jeweils doppelt vertreten, dazu gesellen sich der TV Onstmettingen, der TV Spaichingen, FT 1844 Freiburg, die HSG Ermstal, die HSG Fridingen/Mühlheim, die HK Ostdorf/Geislingen und die HSG Hossingen-Meßstetten. Beim weiblichen Pendant machen Balingen-Weilstetten, Albstadt, Pfullingen und Fridingen/Mühlheim den Turniersieg unter sich aus.
Voll gepackter Spielplan
Bei der E-Jugend sind neben drei JSG-Teams der HWB Winterlingen-Bitz, die HK Ostdorf/Geislingen und die JGW Frommern/Streichen dabei. Und bei den Jüngsten – den F-Jugendlichen – treten drei Gastgeber-Mannschaften, zwei Teams des TSV Betzingen sowie Winterlingen-Bitz und Frommern/Streichen an. „Die endgültigen Spielpläne werden im Laufe der Woche finalisiert“, so Turnierleiter Eric Single. „Änderungen sind bei Bedarf natürlich noch möglich.“
Die Weilstetter sind zufrieden mit der Resonanz. „Am Sonntag haben wir 54 Mannschaften, das ist fast optimal“, sagt Single. Auch das neue Siebenmeter-Turnier kommt gut an. „Damit konnten wir den ein oder anderen abholen, für den es beim Freizeit-Turnier vielleicht zu sehr zur Sache geht. So haben wir am Freitag – neben dem Fassanstich und dem Unterhaltungsprogramm – auch noch einen sportlichen Act“, sagt der Funktionär.
Zahlreiche Helfer im Einsatz
Die Vorbereitungen für den 15. Ceceba-Cup laufen wie gewohnt bereits seit Monaten. „Vor einer Woche haben wir das Sportgelände auf der Linde hergerichtet“, berichtet Single. „Im Laufe der Woche wird dann alles aufgebaut und die Infrastruktur fertiggestellt. Am Wochenende sind dann natürlich wieder zahlreiche Helfer im Einsatz. Wir hoffen auf einen reibungslosen Ablauf – sind aber geübt und zuversichtlich.“



