Auch die 15. Auflage des Ceceba-Cups war ein voller Erfolg. Über drei Tage hinweg ging es in Weilstetten zur Sache, der Sonntag stand dabei ganz im Zeichen des Nachwuchses.

Fast schon traditionell rundete das Jugendturnier den Rasenklassiker des TV Weilstetten ab. Eröffnet wurde das Wochenende des Ceceba-Cups allerdings mit einer Neuerung. Erstmals wurde unter dem Lochen ein Siebenmeterturnier ausgetragen. Dabei setzte sich letztlich das Team „Bitte separat anpfeifen“ im Finale gegen „HC Primtal“ durch.

>> Zum Bericht des ZAK / Schwäbische.de <<

Favoriten setzen sich durch

Tags darauf fand auf der Linde das Freizeitturnier statt, das einmal mehr hochklassig besetzt war. Viele Ehemalige schnürten sich noch mal die Schuhe und griffen in die Harzdose, zudem gab es auch wieder viele Mixed-Teams – immerhin zählten Frauentore doppelt. Das machte das Turnier spannend, am Ende gab es aber einen Favoritensieg. Die „TVW Deux Legenden“ ließen nach anfänglichen Schwierigkeiten nichts mehr anbrennen und sicherten sich den Pokal.

Am Sonntag war dann die Jugend im Einsatz. Frühmorgens ging es bereits los, erst um 18 Uhr standen auch die letzten Turniersieger fest. Auf dem Sportgelände am Rande Weilstetten herrschte den gesamten Tag über regen Treiben – und auch das Wetter machte bis zum Ende mit. „Das Wetter hat gepasst“, sagt auch Turnierleiter Eric Single. „Wir sind über die ganzen drei Tage sehr gut dabei weggekommen.“

Gastgeber-Sieg bei der E-Jugend

Zum Start in den vollgepackten Sonntag durften die Jüngsten ihr Können unter Beweis stellen. Bei der F-Jugend sicherte sich der TSV Betzingen den Turniersieg, dicht gefolgt von der JSG Balingen-Weilstetten. Der Nachwuchs der Gastgeber setzte sich derweil bei der E-Jugend durch. Die Ränge zwei und drei gingen dabei an die JGW Frommern-Streichen und die HK Ostdorf/Geislingen.

Mit dem größten Feld von 13 Teams ging es bei der D-Jugend männlich zur Sache. In der Gruppenphase sicherte sich Ostdorf/Geislingen in Gruppe A mit 7:1 Punkten Platz eins. In Gruppe B setzte sich die JSG Balingen-Weilsteten mit 6:0 Zählern durch, Gruppe C dominierte die HSG Fridingen/Mühlheim ebenfalls mit 6:0 Punkten. Danach folgte die Zwischenrunde, in der sich die heimische JSG und die HKOG fürs Endspiel qualifizierten. Dort machten die Gastgeber kurzen Prozess und sicherten sich mit einem 15:5-Erfolg den Turniersieg. Rang drei holte sich Fridingen/Mühlheim mit einem 12:8-Sieg gegen die HSG Hossingen-Meßstetten.

Mädels bieten spannendes Finale

Bei den D-Jugend-Mädels wurde indes im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Der VfL Pfullingen setzte sich dabei mit 8:0 Punkten an die Spitze und verwies Fridingen/Mühlheim (6:2 Zähler), Balingen-Weilstetten (4:4), die HSG Albstadt (2:6) und den HWB Winterlingen-Bitz (0:8) auf die weiteren Plätze. In der mit neun Mannschaften besetzten Konkurrenz der C-Jugend weiblich gewann Hossingen-Meßstetten am Ende ein spannedes Finale gegen Fridingen/Mühlheim mit 10:9. Rang drei ging an die Gastgeber – durch ein 4:1 gegen Ostdorf/Geislingen.

Beim männlichen Pendant hatten indes nur drei Teams gemeldet. So wurde der Turniersieger in einer Doppelrunden ermittelt. Dabei konnte sich die FT 1844 Freiburg den Pokal sicher. Die Breisgauer verwiesen die JSG Balingen-Weilstetten und die TG Schömberg auf die weiteren Plätze. Bei der B-Jugend weiblich gewann die HSG Hossingen-Meßstetten das Turnier, gefolgt von der HSG Albstadt, dem VfL Pfullingen 1, der HSG Rottweil, dem VfL Pfullingen 2 und dem HC Lauchringen. Die heimische JSG sicherte sich schließlich noch den Titel bei den B-Jugend-Jungs. Sie setzten sich vor der FT 1844 Freiburg, der HSG Rottweil, der HSG Hossingen-Meßstetten und der HSG Albstadt durch.

„Zufriedenstellende Bilanz“

„Vom Ablauf her können wir sehr zufrieden sein“, betont Single. „Es gab ein Novum, dass der Spielplan nicht mehr geändert werden musste. Wir sind super happy, dass wir so viele Leute hier haben, so viele zufriedene Gesichter und ein durchweg tolles Turnier. Es gab auch keine größeren Verletzungen oder Zwischenfälle. Somit können wir ein durchweg zufriedenstellende Bilanz ziehen.“

Schreibe einen Kommentar